SV Germania Ruhland – Senftenberger FC 5:4 (2:0)
In einem Chancen- und torreichem Spiel ging die Germania früh in Führung. Arndt wurde angespielt und verwandelt sicher in das kurze Eck. In der Folge entwickelte sich ein ständiges Hin und Her, wobei Ruhland sich die besseren Chancen erspielte. Verpassten es zunächst noch Arndt und Blüthgen die Führung auszubauen, war es dann Petsch der einen Fehlpass in der Senftenberger Abwehr nutzte und mit einem Lupfer, über den herauseilenden Torwart, zum 2:0 traf.
In der zweiten Halbzeit wurde auch Senftenberg gefährlicher und konnte kurz nach wieder Anpfiff durch Stoll den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Im Gegenzug konnte die Germania die 2 Tore Führung wiederherstellen. Blüthgen wurde angespielt und verwandelte sicher zum 3:1. Senftenberg machte weiterhin Druck und verkürzte nach einer Stunde durch Bartetzko auf 3:2. In einer nun immer hektischer werdenden Partie baute Ruhland die Führung auf 4:2 aus. Nach einem Sololauf über den halben Platz, spielte Thümmel vor dem Torwart quer auf Blüthgen der den Ball sicher einschob. Nach dem Wachs kurz darauf einen schön herausgespielten Angriff zum 5:2 abschloss, schien die Entscheidung gefallen zu sein. Da aber Senftenberg im direkten Gegenzug durch Noack auf 5:3 verkürzte, kam noch einmal Spannung auf. Die Germania vergab kurz vor dem Schluss die Chance zur Entscheidung und im Gegenzug erzielte Barnitzky per Fernschuss den 5:4-Anschlusstreffer und sorgte damit für eine hitzige Schlussphase, in der Ruhland die knappe Führung aber über die Zeit brachte.
Aufstellung: Mi. Krüger – Frankus, Kleemann, Krengel – Arndt, Hillert, Thümmel, Petsch (81. Hückstädt), Krisch– Blüthgen (89. Winkler), Wachs
Tore:
- 1:0 Arndt (3.)
- 2:0 Petsch (39.)
- 2:1 Stoll (46.)
- 3:1 Blüthgen (47.)
- 3:2 Bartetzko (58.)
- 4:2 Blüthgen (67.)
- 5:2 Wachs (75.)
- 5:3 Noack (76.)
- 5:4 Barnitzky (89.)
Statistik: DFBnet Spielstatistik, FuPa.net Spielstatistik